
1949
Firmengründung
1949 in Dresden gegründet, war es anfangs unsere Aufgabe, unsere ehrwürdige Stadt nach fast kompletter Zerstörung wieder aufzubauen.

1949–1959
HO Kaufhaus
Das „HO Kaufhaus“ war nach dem Krieg der erste Neubau in Dresden und ist bis heute ein markantes Bauwerk im Dresdner Stadtzentrum. Weitere wichtige Projekte waren das Heizkraftwerk „Nossener Brücke“ Dresden, das „Transformatoren- und Röntgenwerk“ Dresden sowie unter anderem Glaswerke in China.

1959–1969
Institut für Kerntechnik
Ein herausragendes Projekt waren die Produktionsgebäude für Europas erste Porzellanmanufaktur in Meißen. Bedeutend für uns waren zudem das „Institut für Kerntechnik“ Dresden sowie das Glasseidenwerk Oschatz.

1959–1979
Bahnhof Cottbus
Der Bahnhof Cottbus ist nach wie vor ein prägnanter Ort der Stadt. Ein weiteres wichtiges Projekt war die Herrenmode Dresden, die mit dem Architekturpreis der Zeitschrift „Architektur der DDR“ ausgezeichnet wurde. Und eine der ersten Anwendungen des Lift-Slab-Verfahrens war.

1979–1989
Zinnerz Altenberg
Die Zinnerz Altenberg war mit ihrer Ästhetik eine der wegweisenden Förderstätten Ostdeutschlands. Zudem planten wir das Zentrum Mikroelektronik Dresden und die Planeta Druckmaschinenfabrik Radebeul.

1989–1999
Berufliches Schulzentrum Freital
Das Berufliche Schulzentrum in Freital repräsentiert zeitgenössische Architektur und moderne Lernmöglichkeiten. Weitere Schwerpunkte waren die Betriebszentrale Schwarze Pumpe, das Kreiskrankenhaus in Radebeul sowie die Kläranlage Oederan.

1999–2009
Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche
Unser bisher bekanntestes Projekt war der Wiederaufbau der Frauenkirche Dresden. In dieser Zeit planten wir auch die Hochschule für Bildende Künste Dresden, zahlreiche Projekte am Dresdner Neumarkt (Hotel de Saxe, Quartier 3, …) und viele Bergbausanierungsvorhaben in der Lausitz.

2009–2019
Kloster Raitenhaslach
Wir planten u.a. das Kloster Raitenhaslach für die TU München, das Institutsgebäude CSI für die TU Darmstadt, sechs Bahnhöfe in Mitteldeutschland und waren beteiligt an der Planung des Militärhistorischen Museums Dresden. In der Infrastruktur waren wir verantwortlich für die Erschließung eines Wohngebietes in Abu Dhabi, im Bereich des Umweltconsultings verwirklichten wir Projekte in Marokko, Indien und China.

seit 2019
Building Information Modeling
Die Potenziale für die weitere Digitalisierung der Bau(planungs)branche sind enorm. Unser Team aus Digitalisierungsexperten wächst und mit ihm die Aufgaben und Herausforderungen.